Wildwasser2025-05-28T19:22:21+02:00

Wildwasser Kajak
Natursport Akademie

Ausbildung zum Wildwasser Kajak Instruktor Level 1

Das Ziel dieser viertägigen Ausbildung zum Wildwasser-Kajaklehrer bis Wildwassergrad II ist es, den Teilnehmern die Fähigkeiten, das Wissen und die methodischen Werkzeuge zu vermitteln, um sicher und effektiv Wildwasser-Kajakschüler auf bis zu mittlerem Schwierigkeitsgrad (WW III) zu unterrichten und zu begleiten. Die Ausbildung fokussiert sich dabei auf drei Kernziele:

  1. Technische Kompetenz im Wildwasser bis WW3
  2. Sicherheits- und Risikomanagement im Wildwasser
  3. Methodische und didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung

Die Ausbildung umfasst ein Sommermodul incl. Prüfung. Die Ausbildung und die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die Natursport Akademie (NAka).

Ein wichtiges Augenmerk dieser Ausbildung ist das Thema Nachhaltigkeit/Umweltschutz/Naturschutz immer abgestimmt auf die jeweilige Ausbildung.

Die Ausbildungseinheiten

  • Online – Theorieprüfung vorab
  • 5-tägiger Sommerlehrgang incl. integrierter Prüfung

Voraussetzung und Zulassung zu den Lehrgängen

Alle Nachweise müssen 14 Tage vor Beginn des ersten Lehrgangs per Mail an info@natursportakademie.de gesendet werden!

Für die Zulassung zur Ausbildung ist allgemein erforderlich:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres zu Ausbildungsbeginn Level 1
  • Nachweis einer Erste Hilfe Ausbildung 9 UE (Unterrichtseinheiten), nicht älter als zwei Jahre zu Ausbildungsbeginn Level 1
  • Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ (Online Kurs für Level 1 Teilnehmer:innen = 50,00 €)
  • Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung af die Ausbildung über mindestens 8 UE (Unterrichtseinheiten)
  • Ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Das Einstiegsniveau wird wie folgt definiert:

  • Souveränes Befahren von Wildwasser ab Stufe 3 (mit Sicherheitsreserve). Als Nachweis dient ein Fahrtenbuch der letzten 3 Jahre über 50+ gefahrene Kilometer ab Waldwasser Stufe 3 unter Angabe des jeweiligen Flusses, des exakten Abschnitts im Fluss, des Wasserstands und dem konkreten
    Zeitpunkt des Befahrens.
  • Sicheres Beherrschen der Eskimorolle
  • Sicheres Beherrschen der Techniken Grundschlag, Bogenschlag, Ziehschlag, Boofschlag
  • Sicheres Befahren von Kehrwässern und Seilfähren

Zur Ausbildung nicht zugelassen werden kann:

  • Wer nicht im Besitz der Fähigkeit ist, öffentliche Ämter zu bekleiden oder Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen (§ 45 Strafgesetzbuch)
  • Wer auf Grund einer rechtskräftigen Verurteilung wegen eines Verbrechens oder Vergehens für die Ausübung eines Lehrberufs ungeeignet erscheint

Allgemeine Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:

Alle Nachweise müssen 14 Tage vor Beginn der Prüfung per Mail an info@natursportakademie.de gesendet werden!

  • Nachweis der vollumfänglichen Teilnahme am Ausbildungsmodul Sommer
  • Nachweis der erfolgreichen Absolvierung der online Theorieprüfung
  • Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste Hilfe-Kurs, nicht älter als 2 Jahre

Kursinhalte in Theorie und Praxis

  • Materialkunde
  • Methodik und Didaktik
  • Techniktraining (Kehrwasserfahren, Traversieren, Boofschlag, Kantbewergungen)
  • Gruppenführung und Kommunikation
  • Sicherung und Selbstrettungstechniken
  • Sicherungstechniken und Risikomanagement
  • Praktische Rettungsübungen
  • Umweltbildung basierend auf der Agenda 2030 der UN mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) insbesondere im Hinblick auf Ökosysteme, Tourismus und Naturschutz

Natur & Wander Guide Winter (24-25WW2)

895 € inkl. MwSt.

Die Ausbildung beinhaltet vorab 2 Unterrichtseinheiten in Theorie (online), sowie einen jeweils 6-tägigen Winterlehrgang.

2 Unterrichtseinheiten in Theorie (online):

  • 13.01.2025 um 19.00 Uhr Orientierung mit Schwerpunkt mobile Geräte und Apps mit Dominik Hammer (ca. 90 Min.)
  • 14.01.2025 um 19.00 Uhr Winterwandern, Recht, Führen mit Walter Schmid (ca. 90 Min.)

Datum des Lehrgangs: 27.01. – 01.02.2025 (24-25WW2)

Ausbildungstyp: Natur & Wander Guide Winter
Ort: Gasthof zur Post Saulgrub, Römerweg 1, 82442 Saulgrub

Die Unterbringung im Hotel ist Voraussetzung für den Lehrgang. Die Natursport Akademie kümmert sich um die Hotelbuchung, bezahlt wird vor Ort im Hotel.

Kosten: Die Unterbringung im Doppel- oder Mehrbettzimmer kostet 70,00 € p.P./Nacht incl. Frühstück zzgl. Kurztaxe. Die Unterbringung im Einzelzimmer kostet 85,00 € p.P./Nacht incl. Frühstück zzgl. Kurtaxe.

Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar, wenn dies unbedingt gewünscht ist, bitte gib das beim Bestellvorgang unter „Anmerkungen zur Bestellung“ an.

Natur & Wander Guide Prüfung (01WP5)

350 € inkl. MwSt. + 105,00 € Unterkunft

Die Prüfung erfolgt in folgenden Teilbereichen: 

  • Führungstechnik und -taktik: Die Prüfung Führungstechnik und -taktik erfolgt im Rahmen einer Prüfungstour auf einfachen (blauen) und / oder mittelschweren (roten) Bergwegen. Die Prüfungstour kann in mehrere Einzelprüfungen aufgeteilt werden.
  • Methodisch-didaktische Fertigkeiten: Die Prüfungsaufgabe der methodisch-didaktischen Fertigkeiten besteht aus einer Zusatzaufgabe während einer Führungstour.
  • Theoretisches Wissen: Die Prüfung zum theoretischen Wissen findet bereits vorab in Form einer online Theorieprüfung statt.

Ausbildungstyp: Prüfung zum Natur & Wander Guide
Ort:
Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld, Unteres Sudelfeld 9, 83735 Bayrischzell
Kosten:
16. – 18.05.2025 im Mehrbettzimmer incl. Vollpension = 105,00 € Komplettpreis. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld im Mehrbettzimmer incl. Vollpension. Vegetarische Kost ist möglich.

Wildwasser Kajak Instruktor Level 1(25WKG1-1)

895 € inkl. MwSt.

Die Ausbildung beinhaltet vorab eine online-Theorieprüfung sowie einen 5-tätigen Sommerlehrgang incl. Prüfung.

Datum des Lehrgangs:

  • 26.07. – 30.07.2025 (25WKS1) – Anmeldeschluss: 10.07.2025

Ausbildungstyp: Wildwasser Kajak Instruktor Level 1
Ort: Camping Koren, Ladra 1b, 5222 Kobarid, Slowenien

Gerne vermitteln wir zur Unterbringung auf dem Campingplatz „Camping Koren“, bitte schreib uns dazu eine E-Mail an info@natursportakademie.de. Wir haben Kontingente zu reduzierten Preisen reserviert.

Fortbildung 012025: Verbesserung des persönlichen Könnens und Führungstechnik in schwierigen Situationen

175 € inkl. MwSt.

Die Fortbildung „Verbesserung des persönlichen Könnens und Führungstechnik in schwierigen Situationen“ soll Deinen Werkzeugkasten als Natur & Wander Guide weiter befüllen speziell um schwierige Situationen (durch äußere Umstände) auf Deinen Führungstouren besser meistern zu können.

Folgende Inhalte erwarten Dich:

  • Gehen in weglosem Gelände – persönliches Können
  • Gebrauch der Notfallausrüstung-Sommer (Hilfsseil, Bandschlingen, Karabiner)
  • Führen von Gruppen bei Widrigkeiten
  • Verhalten von Personen unter Stress in Gefahrensituationen

*Definition Notfallausrüstung-Sommer: Ausrüstung die nicht zwingend für die Durchführung einer Bergwanderung gebraucht wird. Sie ist nur für Notsituationen da, die z.B. durch Witterungseinflüsse wie Wettersturz, Starkregen und dessen Folgen, etc, entstanden sind.

Diese Ausbildung verlängert Deine Lizenz als Natur & Wander Guide um 2 Jahre.

Datum: 18./19.10.2025
Ort: Grainau
Unterkunft: Seminarhaus Grainau, Alpspitzstraße 6, 82491 Grainau (https://www.seminarhaus-grainau.de)
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bei Eingang deiner Anmeldung erhältst Du eine automatische Buchungsbestätigung. Etwa 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs bekommst Du per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf und die Kontaktliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Natur & Wander Guide ( 23-24WW2)

795 € inkl. MwSt.

Die Ausbildung beinhaltet 2 Unterrichtseinheiten (ca. 90 Min.) in Theorie vorab online:

  • 27.11.2023 ab 19.00 Uhr – Winterwandern, Recht, Führen
  • 29.11.2023 ab 19.00 Uhr Orientierung
  • 08.01.2024 ab 19.00 Uhr – Winterwandern, Recht, Führen
  • 10.01.2024 ab 19.00 Uhr Orientierung

Sowie einen jeweils 6-tägigen Winterlehrgang.

Ausbildungstyp: Natur & Wander Guide Winter
Datum des Lehrgangs: 15.01. – 20.01.2024
Ort: Ammertalter Hof, Alte Römerstr. 10, 82442 Wurmansau

Die Unterbringung im Hotel ist Voraussetzung für den Lehrgang. Die Natursport Akademie kümmert sich um die Hotelbuchung, bezahlt wird vor Ort im Hotel.

Zimmerkategorien:
– Einzelzimmer 114 Euro incl. Frühstück und Kurtaxe
– Doppelzimmer 69 Euro incl. Frühstück und Kurtaxe
– Dreibettzimmer 60 Euro incl. Frühstück und Kurtaxe
– Unterbringung in Mehrbett Unterkünften z.B. Tiny House, Berghütte, Jurte ab 53 Euro incl. Frühstück und Kurtaxe

Gewünschte Kategorie bitte unter “Anmerkungen zur Bestellung” angeben.

Kontaktformular

* Pflichtfelder

Nach oben