









Die Natursport Akademie und ihre strategischen Partner:
Adventure Campus GmbH
Unser gemeinsames Ziel:
Gemeinsam wollen wir die Qualität der Aus- und Fortbildung im Bergsport, Mountainbiken, Schneesport sowie Wassersport sichern. In der Gestaltung des Bachelorstudiengangs Outdoor Studies arbeiten wir an einer Ausbildung unter nachhaltigen Aspekten. Der Fokus liegt auf einer sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen und umweltgerechten Qualifizierung der Studierenden in den Kernbereichen des Natursports.
Über die Adventure Campus GmbH:
Der Adventure Campus in Treuchtlingen ist ein Seminar- und Erlebnishotel und gleichzeitig ein Studienort der Hochschule für angewandtes Management, der größten Hochschule in Bayern. Gemeinsam mit der staatlich akkreditierten Bildungseinrichtung arbeitet der Adventure Campus an nachhaltigen Angeboten im Outdoorsport und der Erlebnispädagogik. Die Synergieeffekte aus Hochschule und Praxiseinrichtung bieten perfekte Grundlagen für Firmen, Schulen, Vereine sowie Verbände. Inmitten des Altmühltals ermöglicht es unser Standort, Natursportarten vor der Haustür zu erleben. Erlebnispädagogische Wochen für Schulen und Vereine gehören genauso in unser Repertoire wie Seminaraufenthalte oder Teambuildings für Führungskräfte.
Als Standort der Hochschule für den Bachelorstudiengang Outdoor Studies stellen wir zudem den perfekten Standort dar, um Studieninhalte praxisnah zu lernen. Aspekte einer nachhaltigen Gestaltung von Outdoorsport werden genauso diskutiert wie betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Erfahre mehr über die Adventure Campus GmbH:
CIPRA Deutschland e.V.
Unser gemeinsames Ziel:
Natursportlehrer:innen sind wichtige Multiplikatoren für die Vermittlung von umweltgerechter Ausübung von Natursportarten in den Bergen. Wir wollen gemeinsam an der Gestaltung verschiedener Aus- und Fortbildungsmodule in den Kernbereichen arbeiten, in der Schutz von Umwelt und Natur einen großen Stellenwert erhält.
CIPRA Deutschland wird die Natursport Akademie aber auch über die Ausbildungsinhalte hinaus bei einer ganzheitlichen Ausrichtung an Themen der Nachhaltigkeit unterstützen.
Über CIPRA:
Die 1952 gegründete CIPRA ist mit sieben nationalen und einer regionalen CIPRA im gesamten Alpenbogen tätig und vertritt dort über 100 Organisationen. Allein CIPRA Deutschland vertritt über seine zehn Mitgliedsorganisationen rund 1,5 Millionen Einzelmitglieder. Im Zentrum der Arbeit der CIPRA steht das Leben in den Alpen — für Menschen, Tiere und Pflanzen. Wir bieten eine Plattform für Diskussionen zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen des Natur- und Klimaschutzes, etwa zur Gestaltung der Energiewende, oder zu bedenklichen Entwicklungen in den Alpen wie dem Einfluss der Klimakrise auf die Biodiversität, die rücksichtslose Erschließung für den Tourismus oder die Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung durch den Verkehr. Wir vertreten und verbreiten unsere Positionen in der Fachwelt, gegenüber der Politik, und Entscheidungstragenden sowie der breiten Öffentlichkeit. Bei kritischen Entwicklungen, die einem nachhaltigen Leben in den Alpen entgegenstehen, werden wir tätig und bündeln die gemeinsamen Forderungen unserer Mitgliedsverbände.
Erfahre mehr über CIPRA Deutschland und ihre Projekte unter:








